Wer liebt keinen Kaffee? Egal, ob Sie morgens aufstehen und sich fit für den Tag machen möchten, nachmittags Energie tanken möchten oder einfach Lust auf ein warmes Getränk zur Entspannung haben – Kaffee ist die perfekte Lösung.
Und als ob das nicht genug wäre: Kaffee kann auch eine tolle Ergänzung für dein Trainingsprogramm sein. Nein, ich rede nicht vom Gewichtheben, sondern davon, Kaffee als Energielieferant vor dem Training zu nutzen.
Wie wirkt Koffein im Körper?
Auch wenn es skandalös klingt: Kaffee ist ein Stimulans und fällt in dieselbe Kategorie wie Kokain und Methamphetamine. Kaffee ist jedoch legal und deutlich gesünder.
Was bedeutet das? Das Koffein im Kaffee wirkt als Stimulans auf das zentrale Nervensystem, was bedeutet, dass es die Wachsamkeit steigern kann. Deshalb greifen viele Menschen gleich morgens oder immer dann, wenn sie sich müde fühlen, zu Kaffee [ 1 ].
Koffein blockiert Adenosinrezeptoren im Gehirn. Diese Rezeptoren fördern typischerweise den Schlaf, und ihre Blockierung trägt dazu bei, die Wachheit zu erhöhen. Zu viel Koffein kann jedoch zu Schlafproblemen, einschließlich Schlaflosigkeit, führen [ 2 ].
Ist Kaffee vor dem Training gut?
Es ist nicht immer einfach, genügend Energie zu sammeln, um im Fitnessstudio richtig Gas zu geben. Hier kommt Kaffee ins Spiel.
Die stimulierende Wirkung des Koffeins im Kaffee kann Ihnen einen schnellen Energieschub für Ihre Arbeit geben und sogar Ihre Leistung steigern. Tatsächlich enthalten viele Pre-Workout-Supplemente, die genau die gleichen Vorteile bieten sollen, Koffein.
Diese Pre-Workout-Präparate können übermäßige Mengen an Koffein enthalten, die negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben können. Der Austausch gegen eine herkömmliche Tasse Kaffee kann daher tatsächlich eine bessere, sicherere, günstigere und gesündere Alternative sein [ 3 ].
Wie kann Kaffee die Trainingsleistung verbessern?
Koffein wurde umfassend auf seine leistungssteigernden Eigenschaften untersucht. Das Trinken von koffeinhaltigem Kaffee vor dem Training kann dazu beitragen, Kraft, Ausdauer und die allgemeine Leistungsfähigkeit zu steigern [ 3 , 4 , 5 ].
Muskelkraft
Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Koffein vor dem Krafttraining die Muskelkraft und -leistung im Vergleich zu Placebo steigern kann. Obwohl angenommen wird, dass dies auf das erhöhte Energieniveau zurückzuführen ist, ist der genaue Mechanismus noch nicht vollständig bekannt, und weitere Forschungen sind noch im Gange [ 6 , 7 ].
Ausdauer
Eine Tasse Kaffee vor dem Training kann laut Studien auch dazu beitragen, die Ausdauer bei allen Menschen zu steigern. Studien deuten außerdem darauf hin, dass manche Menschen Koffein aufgrund einer genetischen Veränderung anders verstoffwechseln, was den Einfluss von Koffein auf die Ausdauer beeinflussen kann [ 8 , 9 ].
Trainingsleistung
Kaffee steigert nicht nur Muskelkraft und Ausdauer, sondern kann auch die allgemeine Trainingsleistung steigern. Die Energie des Koffeins im Kaffee kann die Motivation steigern und dich beim Training zu Höchstleistungen anspornen.
Risiken beim Kaffeetrinken vor dem Training?
Obwohl die Risiken beim Kaffeetrinken vor dem Training deutlich geringer sind als bei der Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels vor dem Training, sollten Personen mit einer Koffeinempfindlichkeit Vorsicht walten lassen.
Der Konsum großer Mengen Koffein kann Nervosität, Herzrasen, Kopfschmerzen, Durchfall und Schlaflosigkeit verursachen.
Eine durchschnittliche Tasse Kaffee enthält zwischen 100 und 150 Milligramm Koffein. Es wird empfohlen, täglich nicht mehr als 400 Milligramm Koffein zu konsumieren, um potenziell unangenehme Nebenwirkungen zu vermeiden [ 10 ].
Bedenken Sie, dass Koffein nicht nur in Kaffee enthalten ist. Sie können Koffein auch in Energydrinks, grünem oder schwarzem Tee, einigen Limonadensorten und dunkler Schokolade aufnehmen [ 11 ].
Kann ich vor dem Training Protein mit Kaffee mischen?
Wenn Sie anstelle eines Nahrungsergänzungsmittels vor dem Training Kaffee ausprobieren möchten, können Sie Ihrem Gebräu eine Dosis Protein hinzufügen.
Die Kombination liefert wertvolle Energie und versorgt deine Muskeln mit Nährstoffen und Energie, die die Muskelkontraktion ankurbeln und Ermüdungserscheinungen vorbeugen kann. Dies ermöglicht dir ein intensiveres Training und unterstützt gleichzeitig die Regeneration nach dem Training [ 4 ].
Wie lassen sich Protein und Kaffee am besten kombinieren?
Protein und Kaffee zu mischen ist so einfach, wie es klingt. Wählen Sie Ihr Lieblingsprotein, sei es ein fertiger Shake oder ein Proteinpulver, und geben Sie es zu Ihrem Lieblingsgetränk hinzu. Manche Pulver lassen sich besser in warmen Flüssigkeiten mischen, während fertige Shakes sowohl in heißem als auch in kaltem Getränk gut funktionieren.
Wenn Sie lieber Pulver verwenden möchten, verwenden Sie einen Milchaufschäumer, um das Pulver gleichmäßig im Kaffee zu verteilen. Viele Kaffeeliebhaber mischen Protein am liebsten mit Espresso, Americano oder traditionell gebrühtem Kaffee.
Welche potenziellen Vorteile könnte die Kombination von Protein und Kaffee haben?
Zu den potenziellen Vorteilen, die das Hinzufügen Ihres Lieblingsproteins zu Ihrem Kaffee mit sich bringt , gehören eine verbesserte Trainingsleistung, die Sicherstellung der Deckung Ihres Proteinbedarfs und möglicherweise auch eine Unterstützung beim Abnehmen. Ganz zu schweigen davon, dass es Ihre morgendliche Tasse Kaffee auf das nächste Level heben kann.
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, beim „Proffee“-Trend mitzumachen, nur zu.
Wenn herkömmlicher Kaffee nicht Ihr Ding ist, probieren Sie doch einen proteinreichen, von Kaffee inspirierten Proffee-Shake. Geben Sie einfach etwas Eis mit einem Schuss Espresso, Ihrem Lieblingsproteinpulver und einer Prise Süßstoff Ihrer Wahl in einen Mixer. Für noch mehr Abwechslung sorgt ein aromatisiertes Proteinpulver.
Dank der endlosen Möglichkeiten kann jeder die Vorteile von Kaffee genießen.