Kettlebells sind heute ein zentraler Bestandteil der Fitnessbranche. In jedem halbwegs anständigen Fitnessstudio finden Sie neben traditionellen Langhanteln, Kurzhanteln und Geräten auch eine Auswahl an Kettlebells.
Aber welchen Nutzen haben Kettlebells im Vergleich zu herkömmlichen Übungen mit Kurz- oder Langhanteln? Lohnt es sich, Kettlebells in Ihr Trainingsprogramm aufzunehmen?
Egal welche sportlichen Ziele du verfolgst, Kettlebell-Training kann dir auf vielfältige Weise helfen. Egal, ob du deine funktionelle Kraft steigern, deine Ausdauer verbessern oder deine Körpermitte trainieren möchtest – Kettlebell-Workouts sind perfekt dafür geeignet.
Sie eignen sich auch hervorragend für das Training zu Hause oder um einer langweiligen Routine etwas Abwechslung zu verleihen.
Die Vorteile von Kettlebells sind zahlreich. Lesen Sie weiter und entdecken Sie 14 Gründe, warum Sie mit Kettlebells anfangen sollten.
Warum Sie mit Kettlebells trainieren sollten
Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Sie mit dem Training mit Kettlebells beginnen sollten.
1. Ganzkörpertraining
Erstens trainieren die meisten Kettlebell-Übungen den gesamten Körper oder zumindest einen Teil davon. Dadurch können Sie den gesamten Körper trainieren, was deutlich effizienter ist, als jede Muskelgruppe isoliert zu trainieren.
Du überspringst seltener Muskelgruppen und baust dadurch einen gleichmäßiger proportionierten Körper auf. Das ist nicht nur gut für die Ästhetik, sondern sorgt auch für funktionelle Kraft, die nicht nur im Spiegel gut aussieht, sondern auch von Vorteil ist.
2. Komfort und Vielseitigkeit
Mit Kettlebells kannst du nicht nur ein Ganzkörpertraining absolvieren, sondern das auch mit nur einem Gerät. Das macht Kettlebells äußerst vielseitig und ideal für das Training zu Hause oder in Fitnessstudios mit begrenztem Platzangebot.
Anstatt ein komplettes Fitnessstudio zu Hause einzurichten, können Sie mit nur einer oder zwei Kettlebells ähnliche Ergebnisse erzielen. Dadurch sparen Sie beim Einrichten eines Trainingsbereichs zu Hause jede Menge Platz und Geld – ganz zu schweigen von der Zeitersparnis beim Training selbst.
Wenn Sie Ihr Training in kürzerer Zeit und mit weniger Aufwand absolvieren können, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Sie einen Tag verpassen.
3. Arbeitskern und Stabilität
Wenn Sie sich beim Training immer auf bestimmte Muskelgruppen konzentrieren, sei es mit Kurzhanteln, Langhanteln oder Maschinen, können Sie die Rumpfkraft und Stabilität leicht vernachlässigen.
Dies führt dazu, dass Ihre funktionelle Kraft hinter Ihrer Ästhetik zurückbleibt und Sie beim Erhöhen des Gewichts bei Ihren Übungen Verletzungsgefahr besteht.
Beim Kettlebell-Training wird die Körpermitte aktiviert, auch wenn du diesen Bereich nicht besonders konzentrierst. So entwickelt sich nach einiger Zeit mit Kettlebells eine deutlich stärkere Körpermitte als bei reinem Isolationstraining.
Die Gewichtskonzentration in Kettlebells erfordert viel Kraft, um das Gleichgewicht zu halten und die Kettlebell auf einer gleichmäßigen Bahn zu halten. Balance wird beim Krafttraining oft vernachlässigt und ist unerlässlich, wenn du nicht nur massig, sondern auch stark werden willst.
Durch das für Kettlebell-Schwünge, Turkish Get-Ups und andere beliebte Kettlebell-Übungen erforderliche Gleichgewicht werden die Stabilisatormuskeln deutlich intensiver beansprucht als beim normalen Gewichtheben.
4. Kettlebells sind großartige Fettverbrenner
Das einzigartige Kettlebell-Training hilft Ihnen dabei, Muskeln aufzubauen und gleichzeitig Fett zu verbrennen.
Gängige Kettlebell-Übungen wie Swings, Goblet Squats und Presses steigern den Stoffwechsel, wodurch Ihr Körper passiv mehr Fett verbrennt.
Eine einfache 20-minütige Kettlebell-Sitzung kann ausreichen, um Ihren Stoffwechsel in Gang zu bringen, was zu erstaunlichen Ergebnissen führt, wenn Sie versuchen, schlanker zu werden.
5. Eine großartige Cardio-Alternative
Da Kettlebell-Übungen den ganzen Körper beanspruchen, trainieren sie letztendlich sowohl das Herz-Kreislauf-System als auch Kraft, Dynamik und Beweglichkeit.
Dies ist besonders für Leute von Vorteil, die kein traditionelles Cardiotraining wie Laufen oder Radfahren mögen, da Sie ein intensives Herz-Kreislauf-Training absolvieren können, während Sie sich trotzdem auf das Heben schwerer Gewichte und den Muskelaufbau konzentrieren.
6. Kraftaufbau mit explosiven Workouts
Ein großer Vorteil für Sportler oder jeden, der funktionelle Kraft aufbauen möchte, ist die Art und Weise, wie Kettlebell-Übungen Kraft entwickeln.
Bei vielen Kettlebell-Workouts liegt der Schwerpunkt auf explosiven Bewegungen, bei denen die Kraft aus der hinteren Muskelkette und den Hüften gewonnen wird.
Sportler profitieren von einer erhöhten Explosivität, insbesondere bei Sportarten wie Fußball, Ringen und sogar Laufen.
Daher lässt sich das Kettlebell-Training viel besser auf die sportliche Leistung übertragen als herkömmliches Gewichtheben.
7. Gut für die Gesundheit der Gelenke
Ein besseres Gleichgewicht und stärkere Stabilisatormuskeln führen zu deutlich gesünderen Gelenken. In jungen Jahren ist das vielleicht kein Problem, aber mit der Zeit belastet Powerlifting Gelenke wie Knie, Knöchel und Schultern enorm.
Beim Training mit der Kettlebell ist eine gezieltere Kontrolle und Konzentration auf das Gleichgewicht erforderlich. Dadurch werden die Muskeln trainiert, die Ihre Gelenke stützen. Zudem werden die Gelenke weniger direkt belastet als bei schweren Isolationsübungen.
8. Körperbewusstsein lehren
Dynamische Bewegungen mit einer Kettlebell trainieren das Bewusstsein für den eigenen Körper, seine Bewegungen und seine Leistung. Das ist besonders für Sportler von Vorteil – Körperbewusstsein ist ein entscheidender Faktor für Kraft und Athletik, die sich in sportlicher Leistung niederschlagen.
Ein gesteigertes Körperbewusstsein und eine bessere Koordination sind jedoch nicht nur für Sportler wichtig.
Es ist für jeden von Vorteil, sich seines Körpers, seiner Bewegungen und seiner Fähigkeiten bewusster zu werden. Man bewegt sich besser, fühlt sich wohler und vermeidet Verletzungen, die sonst im Training oder im Alltag auftreten.
9. Verbesserung der Mobilität
Haben Sie schon einmal riesige, muskelbepackte Powerlifter gesehen, die sich wie eine Schaufensterpuppe im Kaufhaus bewegen?
Powerlifting ist okay. Und jeder hat seine eigenen Ziele – wenn es dir einfach nur um Muskelaufbau geht, ist das völlig okay. Viele Menschen, die sich nur auf das Heben schwerer Gewichte konzentrieren, leiden jedoch am Ende unter extrem eingeschränkter Beweglichkeit.
Kettlebells bieten dir das Beste aus beiden Welten. Sie bauen Kraft und Muskeln auf, verbessern aber auch die Beweglichkeit, wodurch du dich deutlich besser fühlst und leistungsfähiger wirst. Erhöhte Beweglichkeit und Flexibilität verringern zudem das Verletzungsrisiko deutlich.
10. Muskelungleichgewichte bearbeiten, beheben und vorbeugen
Indem du den ganzen Körper trainierst, oft in einer einzigen Übung, reduzierst du die Wahrscheinlichkeit von Muskelungleichgewichten beim Training mit Kettlebells. Du wirst weder einen überproportional großen Bizeps ohne Trizeps noch einen riesigen Oberkörper und schmale Beine haben.
Die Arbeit wird auf mehrere Muskelgruppen verteilt, was bedeutet, dass Sie viel gleichmäßiger Muskeln aufbauen.
Diese Übungen können auch hilfreich sein, wenn bei Ihnen bereits ein Muskelungleichgewicht aufgetreten ist, da sie Muskelgruppen identifizieren und den Fokus auf diese legen, die Sie möglicherweise zuvor vernachlässigt haben.
11. Ideal für Unterarme und Griffstärke
Apropos vernachlässigte Muskelgruppen: Griffkraft und Unterarme sind bekanntermaßen schwer zu trainieren. Und obwohl das vielleicht nicht nach einem Problem klingt, ist es eines.
Bei fast jedem Heben werden die Unterarme und der Griff beansprucht. Wenn Sie etwas hochheben oder halten, verbessert ein stärkerer Griff Ihre Leistung.
Außerdem fallen starke Unterarme aus rein ästhetischer Sicht fast immer auf und sind ein tolles Merkmal.
Aufgrund der Konstruktion von Kettlebells, bei denen der Schwerpunkt weiter von Ihrer Handfläche entfernt ist, sind sie eine der besten Möglichkeiten, starke Unterarme und einen kraftvollen Griff zu entwickeln – sogar besser als Isolationsübungen, die auf den Griff abzielen.
12. Bessere sportliche Gesamtleistung
Mit fast jedem dieser Vorteile ist ein zweiter Vorteil verbunden, nämlich eine bessere Gesamtleistung.
Wenn Sie sportlich aktiv sind oder Ihre Leistung in anderen Bereichen des Fitnessstudios verbessern möchten, sind Kettlebell-Workouts eine gute Hilfe.
Fettverbrennung und Cardiotraining helfen dir, sportlicher zu werden. Ebenso verbessert sich deine Beweglichkeit, dein Gleichgewicht und dein Körperbewusstsein. Stärkere Gelenke und eine bessere Griffkraft helfen dir, mehr zu heben, erleichtern körperliche Arbeit und sind besonders wichtig für Sportarten wie Ringen und Kampfsport.
Sport hat nicht nur Vorteile beim Muskelaufbau, sondern auch große Vorteile. Wenn du dich körperlich betätigen möchtest, egal ob Sport oder etwas anderes, sind Kettlebells genau das Richtige für dich.
Abschließende Gedanken
Schließlich machen Kettlebells einfach mehr Spaß beim Training. Kettlebell-Übungen sind interessanter, erfordern mehr Konzentration und konzentrieren sich weniger auf kurze, sich wiederholende Bewegungen.
Dadurch macht das Training mit Kettlebells den meisten Leuten einfach mehr Spaß, während ihnen das Ausführen von 10–20 Bizepscurls mit jedem Arm in 4 Sätzen langweilig erscheinen könnte.
Sie können den gleichen Nutzen auch in viel kürzerer Zeit durch ein Kettlebell-Training erzielen, wenn Sie nicht jeden Tag 1–2 Stunden im Fitnessstudio verbringen möchten.
Unterschätzen Sie nicht, wie wichtig es ist, den Geist beim Training zu stimulieren. Wenn Sie kein Interesse haben und vom Fitnessstudiobesuch geistig erschöpft sind, leidet Ihre Leistung – oder Sie gehen einfach nicht hin.
Wenn Sie also an der langen Liste der Vorteile des Kettlebell-Trainings nicht interessiert sind, könnte ein anspruchsvolleres Training genau das Richtige für Sie sein, um eine gesunde Gewohnheit des regelmäßigen Trainings zu entwickeln und beizubehalten.