5 Tipps zur Zubereitung von Overnight Oats mit Naked Oats

Über Nacht eingeweichte Protein-Haferflocken sind eine beliebte Frühstücksoption mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen.

Dieses beliebte, nahrhafte Frühstück wird aus einer Kombination von Haferflocken, Proteinpulver und Milch hergestellt und bietet eine gute Balance aus Proteinen, Kohlenhydraten und Ballaststoffen, damit Sie den ganzen Morgen über satt und voller Energie bleiben.

Unsere köstlichen Apfel-Zimt-Protein-Haferflocken aus glutenfreien Haferflocken und Molkenprotein von grasgefütterten Kühen ersparen Ihnen den zusätzlichen Aufwand der Zubereitung.

Einfach Flüssigkeit hinzufügen, mischen und kühlen, um eine ausgewogene und praktische Frühstücksoption zu erhalten, mit der Sie auch an arbeitsreichen Morgen Ihren gesunden Ernährungsplan einhalten können.

5 Tipps für die Zubereitung perfekter Overnight Protein Oats

Um Ihr Frühstückserlebnis zu verbessern, ist es entscheidend, die perfekte Konsistenz Ihrer Overnight Protein Oats zu erreichen.

Egal, ob Sie eine cremige Textur oder eine dickere, puddingartigere Konsistenz bevorzugen, diese fünf Strategien tragen dazu bei, dass Ihr Hafer genau richtig wird.

Vom gründlichen Mischen bis hin zur Beherrschung des Flüssigkeits-Haferflocken-Verhältnisses helfen Ihnen diese Tipps dabei, ein köstliches und sättigendes Frühstück zuzubereiten, auf das Sie sich jeden Morgen freuen werden.

Richtiges Flüssigkeitsverhältnis

Achten Sie auf das richtige Verhältnis von Haferflocken zu Flüssigkeit. Geben Sie 2 gehäufte Messlöffel auf 230 ml Flüssigkeit in eine Shaker-Flasche, um die perfekte Konsistenz von Overnight Oats zu erhalten.

Wir empfehlen die Verwendung von Milch oder pflanzlicher Milch als Flüssigkeitsquelle, um Cremigkeit zu verleihen.

Gut mischen

Stellen Sie sicher, dass die Protein-Haferflocken gut mit der Flüssigkeit vermischt sind. Wenn Sie wie empfohlen eine Shaker-Flasche verwenden, schütteln Sie sie, bis die Mischung vollständig vermischt ist.

Wenn Sie einen anderen Behälter verwenden, rühren Sie die Mischung gut um. Durch das richtige Mischen nehmen die Haferflocken die Flüssigkeit gleichmäßig auf und erhalten eine glattere Konsistenz.

Richtig kühlen

Kühlen Sie den Hafer über Nacht in einem verschlossenen Behälter.

Wir verwenden gerne ein kleines Einmachglas mit Plastikdeckel. Durch den richtigen Verschluss können die Haferflocken die Flüssigkeit aufnehmen und richtig weich werden, was zu einer cremigen Konsistenz führt. Überspringen Sie diesen Schritt unbedingt!

Vor dem Servieren umrühren

Rühren Sie die Haferflocken vor dem Servieren gut um, um sicherzustellen, dass sich eventuell abgesetzte Zutaten gleichmäßig verteilen.

Dadurch bleibt die Konsistenz durchgehend gleichmäßig. Wir stellen fest, dass die Mischung an dieser Stelle oft gründlich umgerührt werden muss, da die Haferflocken den Großteil der Flüssigkeit aufgenommen haben und die Mischung dadurch sehr dickflüssig wird.

Morgens Flüssigkeit anpassen

Bedenken Sie: Da der Hafer die Flüssigkeit über Nacht aufnimmt, ist es normal, dass die Mischung eindickt.

Wenn Ihnen die Haferflocken morgens zu dick sind, können Sie noch etwas Milch unterrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.