Kreatin ist eines der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel in der Fitness- und Sporternährungsbranche. Es ist wahrscheinlich das am besten erforschte Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt und trägt nachweislich zum Muskelaufbau und zur Verbesserung der Kraft bei.
In diesem Artikel werden Dosierungsstrategien erläutert und Sie erhalten einen Überblick über die Welt der Kreatin-Ergänzungsmittel, um Ihre Ergebnisse zu optimieren.
Was ist Kreatin-Monohydrat?
Kreatin-Monohydrat ist die am häufigsten vorkommende Kreatinform. Wenn jemand Kreatin einnimmt, ist es wahrscheinlich, dass er tatsächlich Kreatin-Monohydrat einnimmt.
Kreatin wird aus drei Aminosäuren synthetisiert: Arginin, Glycin und Methionin.
Kreatin-Monohydrat ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die in vielen Lebensmitteln wie Fleisch und Fisch vorkommt. Es ist zudem die häufigste und wirksamste Kreatin-Ergänzungsform und fördert nachweislich das Muskelwachstum.
Bei der Einnahme von Kreatin konzentriert sich die Verbindung in den Muskelzellen und erhöht den Kreatinspiegel in den Muskeln. Kreatin in den Muskeln wird bei intensivem Training genutzt, um Kraft, Stärke und Leistung zu steigern.
Was ist Kreatinphosphat?
Kreatinphosphat ist eine weitere Kreatinform, die hauptsächlich in Muskelzellen vorkommt. Diese Kreatinform füllt die ATP-Speicher (Adenosintriphosphat) in den Muskeln wieder auf.
Eine Kreatin-Supplementierung in Form von Kreatin-Monohydrat kann die gesamten Kreatinspeicher im Körper erhöhen, das dann in Kreatinphosphat umgewandelt und in den Muskeln gespeichert wird.
Es hat sich gezeigt, dass die Einnahme von Kreatin den Kreatinspiegel in den Muskeln um 20–40 % erhöht, wodurch die Muskeln bei hochintensivem Training ihre Höchstleistung erbringen können.
Wie viel Kreatin sollte ein Anfänger einnehmen?
Unabhängig davon, ob Sie gerade erst mit Ihrem Fitnessprogramm begonnen haben oder bereits seit Jahren an Ihrer Fitness und Sporternährung arbeiten, kann die Einnahme von Kreatinpräparaten sehr nützlich sein.
Personen, die Kreatin einnehmen, haben zu Beginn der Einnahme zwei Möglichkeiten: die Ladephase und die Erhaltungsphase.
Die erste Möglichkeit zur Kreatineinnahme besteht in der kurzzeitigen Einnahme einer hohen Dosis Kreatinmonohydrat, um die Muskeln schnell zu sättigen. Typischerweise werden 5-7 Tage lang täglich 20 Gramm Kreatin eingenommen.
Nach der ersten Woche wird empfohlen, täglich 3–5 Gramm Kreatin zur Erhaltung einzunehmen.
Untersuchungen legen nahe, dass eine Kreatin-Aufladung der schnellste und effizienteste Weg sein könnte, um von den Vorteilen zu profitieren.
Die andere Möglichkeit ist die Erhaltungsphase. Hier empfiehlt es sich, mit einer niedrigen Dosis von 3–5 Gramm Kreatin-Monohydrat täglich zu beginnen. Diese Methode dauert zwar länger, bis die Muskeln mit Kreatin gesättigt sind, ist aber tendenziell schonender für das Verdauungssystem.
Unabhängig davon, für welche Kreatinmethode Sie sich entscheiden, werden Sie letztendlich die gleichen Ergebnisse hinsichtlich einer Zunahme der Muskelmasse und einer verbesserten körperlichen Leistungsfähigkeit erzielen.
Wer sollte eine Kreatin-Ladephase durchführen?
Kreatinpräparate sind nicht für jeden geeignet. Manche Anwender profitieren von einer täglichen, niedrigen Erhaltungsdosis, während andere eine höhere Anfangsdosis wählen, um ihre Muskeln schnell zu sättigen.
Sportler, die schnell Ergebnisse sehen möchten, können von einer Kreatin-Loading- Einheit profitieren. Sie können schnell einen Zuwachs an Muskelmasse und Kraft feststellen, da die Kreatinspeicher schneller gesättigt werden. Eine Kreatin-Loading-Einheit kann hilfreich sein, wenn Sie für einen Wettkampf oder ein Sportereignis trainieren und schneller Muskelwachstum erzielen möchten.
Wenn Sie ein erfahrener Kreatinanwender sind und wissen, wie Ihr Körper darauf reagiert, ist es möglicherweise vorzuziehen, mit einer höheren Anfangsdosis Ihres Kreatinpräparats zu beginnen.
Wer sollte sich für eine Kreatin-Erhaltungsdosis entscheiden?
Die Kreatin-Erhaltungsdosis von 3–5 Gramm eignet sich hervorragend für Anfänger, die noch keine Erfahrung mit Kreatin haben. Sie ist deutlich magenschonender und einfacher für Menschen mit empfindlicher Verdauung.
Wenn Sie es nicht sofort eilig haben, Kraft und Muskelmasse aufzubauen, beginnen Sie am besten mit der Kreatineinnahme in der Erhaltungsdosis.
Belastung vs. Erhaltungszustand: Was ist besser für das Muskelwachstum?
Wenn Menschen mit der Einnahme von Kreatin beginnen, fragen sich viele, mit welcher Menge des Kreatinpräparats sie beginnen sollten.
Sowohl die Lade- als auch die Erhaltungsdosis von Kreatinpräparaten wirken sich positiv auf das Muskelwachstum aus. Der Hauptunterschied liegt in der Geschwindigkeit, mit der Ergebnisse sichtbar werden.
Eine hohe Kreatindosis führt zu Beginn zu schnelleren Ergebnissen, da die Muskeln schneller mit Kreatin gesättigt werden. Erste Ergebnisse sind möglicherweise bereits innerhalb einer Woche nach Beginn der Ladephase sichtbar.
Die Erhaltungsphase dauert in der Regel 3–4 Tage, bis erste Ergebnisse sichtbar werden. Bei Einnahme einer Erhaltungsdosis besteht ein geringeres Risiko für Nebenwirkungen wie Verdauungsstörungen oder Blähungen.
Die Wahl zwischen der Aufsättigungs- oder Erhaltungsdosis hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und der Dringlichkeit ab, erste Ergebnisse zu sehen.
Unabhängig davon, mit welcher Dosis Sie beginnen, führen beide Optionen letztendlich zu ähnlichen Ergebnissen.
Wie lange dauert es, bis Kreatin wirkt?
Kreatin wirkt im Körper relativ schnell. Wie lange es dauert, bis Ergebnisse sichtbar werden, hängt von der gewählten Dosierungsmethode ab.
Mit einer Ladephase-Dosis können Sie bereits in der ersten Woche mit Veränderungen der Muskelkraft, Ausdauer und Gesamtleistung rechnen. Diese schnelle Veränderung ist eine direkte Folge der schnellen Kreatinsättigung der Muskeln.
Alternativ erfordert die Erhaltungsphase etwas Geduld. Bei den meisten Menschen dauert es etwa 2-4 Wochen, bis erste Ergebnisse sichtbar werden . Es dauert länger, bis Ergebnisse sichtbar werden, da die Kreatinspeicher in den Muskeln langsam aufgebaut werden.
Sollten Frauen Kreatin einnehmen?
Frauen sollten unbedingt Kreatin einnehmen. Es ist sinnvoll und empfehlenswert, dass Frauen Kreatin einnehmen.
Die Einnahme von Kreatin hilft Frauen, Kraft und Ausdauer zu steigern und kann ihnen helfen, ihre sportliche Leistung insgesamt zu verbessern. Kreatin unterstützt auch die Muskelregeneration nach einem harten Training.
Bei der Dosierung von Kreatin gibt es zwischen Männern und Frauen keine Unterschiede, und Frauen sollten die gleichen Dosierungsempfehlungen befolgen.
Studien deuten darauf hin, dass Frauen vor der Menopause, die Kreatin einnehmen, insbesondere eine Steigerung ihrer Kraft und ihrer allgemeinen Trainingsleistung erfahren.
Die Einnahme von Kreatinpräparaten kann sogar die Gehirngesundheit bei Frauen fördern. Wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Frauen, die regelmäßig Kreatin einnehmen, feststellen, dass sie mehr Energie haben.
Wie nehmen Anfänger Kreatin ein?
Hier sind ein paar einfache und effektive Tipps für Anfänger zur täglichen Kreatineinnahme:
-
Kreatin in einen Smoothie mischen: Mit Obst, Milch oder Wasser und Proteinpulver mischen.
-
Mischen Sie Kreatin in einen Proteinshake: Mit Proteinpulver und Milch oder Wasser schütteln.
-
Kreatin mit Wasser mischen: Kreatin lässt sich perfekt mit Wasser mischen.
-
Nehmen Sie Kreatin zusammen mit Kohlenhydraten und Proteinen ein: Achten Sie immer darauf, Kohlenhydrate und Proteine zusammen mit Kreatin einzunehmen, um die Aufnahme zu verbessern und die Wirksamkeit zu steigern.
Kann ich 20 g Kreatin auf einmal einnehmen?
Bei der Ergänzung mit Kreatin wird davon abgeraten, eine hohe Dosis wie 20 Gramm Kreatin auf einmal einzunehmen.
Eine so hohe Kreatindosis kann zu Magenkrämpfen, Blähungen und Durchfall führen. Zu Beginn einer Ladephase empfiehlt es sich, die 20 Gramm Kreatin in vier 5-Gramm-Dosen über den Tag aufzuteilen, um Nebenwirkungen zu minimieren.
Manche Menschen können problemlos 20 Gramm Kreatin auf einmal einnehmen, dies hängt jedoch von der individuellen Verträglichkeit ab.
Normalerweise besteht jedoch keine Notwendigkeit, Kreatin in einer so hohen Dosis einzunehmen, da die Wirkung Ihrer Kreatinergänzung auch bei einer niedrigeren Dosis gleich ist.
Führt Kreatin zu einer Gewichtszunahme?
Kreatin führt nicht zu einer Zunahme der Fettmasse . Gewichtsveränderungen sind meist auf Flüssigkeitsverschiebungen zurückzuführen. Wassereinlagerungen in der Muskulatur sind eine Nebenwirkung der Kreatin-Supplementierung.
Gewichtsveränderungen können auftreten, wenn Sie mit dem Aufbau von Muskelmasse beginnen. Muskeln wiegen mehr als Fett. Daher kann sich das Gewicht einer Person mit mehr Muskeln ändern.
Obwohl Kreatin aufgrund von Muskelmasse- und Wasserverschiebungen zu einer Gewichtszunahme führen kann, führt es tatsächlich nicht zu einer Fettzunahme.
Bei der Einnahme von Kreatinpräparaten ist regelmäßiges, intensives Training und Krafttraining wichtig, damit Kreatin optimal wirkt. Wenn Sie Kreatin einnehmen und gleichzeitig intensives Training und regelmäßige Trainingsroutinen absolvieren, kann die Einnahme von Kreatin sogar zur Gewichtsabnahme und nicht zur Gewichtszunahme beitragen.
Speichert Kreatin Wasser?
Es ist wichtig, sich einiger Wirkungen von Kreatin bewusst zu sein.
Kreatin kann zu Wassereinlagerungen in den Muskeln führen. Kreatin ist eine osmotisch aktive Substanz, das heißt, es zieht Wasser an, wenn seine Konzentration zunimmt.
Wenn Kreatin in die Muskelzellen eindringt, folgen Wassermoleküle, wodurch die Muskeln größer werden.
Dieser Effekt wird allgemein als vorteilhaft angesehen, da er das Muskelwachstum und die Leistungsfähigkeit fördert.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Kreatin?
Die Einnahme von Kreatin als Nahrungsergänzungsmittel ist im Allgemeinen sicher, wenn die empfohlene Dosierung eingehalten wird.
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Kreatin zählen Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Krämpfe und Durchfall. Blähungen und Wassereinlagerungen können ebenfalls vorübergehend auftreten. Diese Nebenwirkungen treten jedoch am häufigsten bei einer zu hohen Kreatineinnahme auf.
Um die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen zu verringern, wird empfohlen, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten und die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten.
Wer sollte Kreatin meiden?
Während die Einnahme von Kreatin als Nahrungsergänzungsmittel für die meisten gesunden Menschen sicher und wirksam ist, sollten bestimmte Personengruppen vor der Einnahme von Kreatin einen Arzt konsultieren.
Menschen mit Nierenerkrankungen oder eingeschränkter Nierenfunktion sollten bei der Einnahme von Kreatinpräparaten vorsichtig sein, da eine erhöhte Protein- oder Aminosäurezufuhr die Nierenfunktion stark belasten kann. Es gibt auch wenig Forschung zur Kreatineinnahme bei Menschen mit Lebererkrankungen. Fragen Sie daher am besten zuerst Ihren Arzt.
Wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, sollten Sie vor der Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels wie Kreatin auch Ihren Arzt konsultieren.
Kann ich Kreatin über meine Ernährung aufnehmen?
Kreatin kann nicht nur über Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden, sondern ist auch in vielen Lebensmitteln enthalten. Besonders proteinhaltige Lebensmittel enthalten viel Kreatin.
Beispielsweise enthalten proteinreiche Lebensmittel wie rotes Fleisch, Hühnchen, Truthahn, Meeresfrüchte und Eier Kreatin.
Obwohl wir über unsere Ernährung durchaus ausreichend Kreatin aufnehmen können, entscheiden sich viele Sportler und gesunde Erwachsene für die Einnahme von Kreatinpräparaten, um ihre Leistung zu steigern und Muskeln aufzubauen.
Außerdem nehmen manche Menschen möglicherweise nicht genügend Kreatin täglich zu sich oder essen kein Fleisch, weshalb die Einnahme eines Kreatinpräparats hilfreich sein kann.
Wenn Sie ein Nahrungsergänzungsmittel benötigen, sehen Sie sich unser Kreatin-Monohydratpulver mit Orangengeschmack an.
Die wichtigsten Erkenntnisse
Kreatin-Monohydrat ist ein wirksames Nahrungsergänzungsmittel zur Steigerung des Muskelwachstums und der Muskelkraft sowie zur Verbesserung der allgemeinen sportlichen Leistung.
Kreatin trägt zur Verbesserung der Körperzusammensetzung, der Gehirnfunktion und sogar der Muskelreparatur nach einem hochintensiven Training bei.
Wenn Sie schnelle Ergebnisse erzielen möchten, können Sie mit einer Aufsättigungsdosis beginnen. Wenn Sie hingegen Geduld haben, empfiehlt sich die tägliche Einnahme einer niedrigeren Erhaltungsdosis.