Elektrolytgetränke sind bei Sportlern, Fitnessbegeisterten und allen, die ihre Flüssigkeitszufuhr ernst nehmen, weit verbreitet.
Sie werden oft als gute Möglichkeit angesehen, die Energie zu steigern, hydriert zu bleiben und die sportliche Leistung zu verbessern.
Aber halten sie Sie wach? Wie Kaffee?
In diesem Artikel erfahren wir mehr über Elektrolyte, wie sie in Ihrem Körper wirken und ob sie sich auf Ihre Fähigkeit zum Einschlafen auswirken.
Was sind Elektrolyte?
Lassen Sie uns zunächst darüber sprechen, was wir unter Elektrolyten verstehen.
Elektrolyte sind Mineralien, die im Körper elektrische Ladung transportieren. Sie sind für viele Körperfunktionen unerlässlich, darunter:
- Regulierung des Flüssigkeitshaushalts
- Aufrechterhaltung des Blutdrucks
- Übertragung von Nervenimpulsen
- Optimale Muskelfunktion
Viele Sportgetränke, wie unser Erdbeerlimonaden- Elektrolytpulver , enthalten diese Mineralien wie Natrium und Kalium.
Warum sind Elektrolyte wichtig?
Der Elektrolythaushalt ist für die allgemeine Gesundheit von entscheidender Bedeutung, besonders wichtig ist er jedoch, wenn Sie Sportler oder eine aktive Person sind.
Denn wenn Sie beim Training schwitzen, verlieren Sie nicht nur Wasser, sondern auch jede Menge Elektrolyte.
Der dauerhafte Verlust zu vieler Elektrolyte kann zu Muskelkrämpfen und Dehydrierung führen und dazu, dass Sie sich müde und schläfrig fühlen.
Dehydration und Elektrolytstörungen können schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben, die über die sportliche Leistung hinausgehen.
Wenn Ihr Elektrolyt-Ungleichgewicht beispielsweise zu groß wird, bemerken Sie möglicherweise Veränderungen in Ihrem Herzrhythmus.
Die gute Nachricht ist, dass diese Beispiele ziemlich selten und extrem sind und durch gute Flüssigkeitsgewohnheiten, wie z. B. Wasser trinken und gelegentlich ein sauberes Elektrolytpräparat einnehmen, wenn Sie viel schwitzen, leicht vermieden werden können.
Wie Elektrolyte Ausdauer und Energie steigern
Wie tragen Elektrolyte dazu bei, Ausdauer und Energie bei körperlicher Aktivität zu steigern?
Es geht darum, für ausreichend Flüssigkeitszufuhr zu sorgen.
Wenn wir Sport treiben, erwärmt sich unser Körper und wir beginnen zu schwitzen.
Schwitzen ist ein natürlicher Kühlmechanismus, bedeutet aber auch, dass wir Wasser und Elektrolyte verlieren. Wenn wir diese Elektrolyte nicht wieder auffüllen, kann unser Körper nicht optimal funktionieren.
Natrium trägt beispielsweise dazu bei, den Flüssigkeitshaushalt im Körper aufrechtzuerhalten. Bei einem Natriummangel verlieren unsere Zellen Wasser, was zu Dehydration und verminderter sportlicher Leistungsfähigkeit führen kann.
Kalium hingegen hilft bei der Regulierung der Muskelkontraktionen. Ohne ausreichend Kalium können sich unsere Muskeln schwach und müde anfühlen.
Durch das Trinken eines Elektrolytgetränks während oder nach dem Training können wir verlorene Elektrolyte wieder auffüllen und ausreichend hydriert bleiben. Dies kann uns helfen, unser Energieniveau und unsere Ausdauer bei körperlicher Aktivität aufrechtzuerhalten.
Ein Nahrungsergänzungsmittel wie Nakeade enthält auch Palatinose, ein intelligentes Kohlenhydrat.
Was ist daran so schlau?
Es handelt sich um einen aus Zuckerrüben gewonnenen Kohlenhydrat mit langsamer Freisetzung, der für eine stetige Energiezufuhr und einen allmählichen Anstieg des Blutzuckerspiegels in Ihrem Körper sorgt.
Anders verhält es sich, wenn Sie ein mit Zucker angereichertes Sportgetränk trinken: Ihr Blutzucker steigt schnell an und fällt anschließend stark ab.
Halten Elektrolyte Sie wach?
Kommen wir nun zum Kern der Sache: Halten Elektrolytgetränke wach?
Die kurze Antwort lautet: Nein, Elektrolyte enthalten keine Inhaltsstoffe, die Sie nachts wach halten würden.
Elektrolyte unterscheiden sich von Koffein, das häufig in Energydrinks enthalten ist.
Koffein ist ein Stimulans, das Konzentration, Wachsamkeit und körperliche Leistungsfähigkeit verbessern kann. Es kann jedoch auch den Schlaf stören und Nervosität oder Angstzustände verursachen.
Elektrolyte haben jedoch keine kognitiven Auswirkungen, sondern beeinflussen den Flüssigkeitshaushalt Ihres Körpers. Ein weiterer Grund für Ihr Energiegefühl können die Kohlenhydrate und der Zucker in Ihrem Sportgetränk sein.
Aber keines davon hat irgendeinen Einfluss auf Ihre Fähigkeit einzuschlafen.
Wie fühlt sich ein Elektrolytmangel an?
Lassen Sie uns abschließend über die Folgen eines Elektrolytmangels sprechen. Wenn wir nicht genügend Elektrolyte zu uns nehmen, können verschiedene Symptome auftreten, darunter:
- Muskelkrämpfe
- Ermüdung
- Schwäche
- Brechreiz
- Schwindel
- Kopfschmerzen
Diese Symptome können erhebliche Auswirkungen auf die sportliche Leistung haben, sie können jedoch auch ein Anzeichen für ernstere Erkrankungen wie Hyponatriämie oder Hypokaliämie (niedriger Kaliumspiegel im Blut) sein.
Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, ist es wichtig, Ihren Elektrolythaushalt wieder aufzufüllen und einen Arzt aufzusuchen.