Der glykämische Index ist ein Instrument, das Lebensmitteln einen Wert zuweist, der auf dem Grad basiert, in dem sie den Blutzucker erhöhen. Viele Menschen nutzen den glykämischen Index, um ihren Blutzucker zu kontrollieren.
Wenn Sie auf den glykämischen Index von Lebensmitteln achten, kann sich dies positiv auf Ihre allgemeine Gesundheit auswirken, da es die Gewichtsabnahme fördert, Ihre Energie steigert und das allgemeine Krankheitsrisiko senkt.
In diesem Artikel wird erklärt, was der glykämische Index ist, wie man ihn verwendet und welche Vorteile er für Ihre Gesundheit bietet.
Was ist der Glykämische Index?
Der glykämische Index (GI) ist ein Wert, der verschiedenen Lebensmitteln zugewiesen wird, um zu messen, wie schnell diese Lebensmittel den Blutzucker ansteigen lassen.
Der GI stuft Lebensmittel auf einer Skala von null bis 100 ein. Das bedeutet, dass Lebensmittel auf einer niedrigeren Skala einen langsameren Anstieg des Blutzuckers verursachen, während Lebensmittel auf einer höheren Skala einen schnelleren Anstieg des Blutzuckers verursachen.
Die Lebensmittel, die höher auf der Skala liegen, sind in der Regel reich an einfachen Kohlenhydraten und zugesetztem Zucker. Lebensmittel, die niedriger auf der Skala liegen, enthalten eher komplexe Kohlenhydrate sowie Ballaststoffe, Eiweiß und/oder Fett, was eine langsamere Verdauung und Aufnahme ermöglicht.
Für Lebensmittel, die keine Kohlenhydrate enthalten, wie zum Beispiel Fleisch, Fisch, Geflügel und Öle, wird kein GI angegeben.
Was passiert, wenn Sie Lebensmittel mit hohem glykämischen Index essen?
Wenn Menschen Nahrungsmittel mit einem hohen glykämischen Index essen, steigt der Blutzuckerspiegel im Vergleich zu anderen Nahrungsmitteln mit einem niedrigen GI schneller an.
Ein schneller Anstieg des Blutzuckerspiegels geht oft mit einem Blutzuckerabfall einher. Dies liegt daran, dass ein Blutzuckeranstieg eine rasche Erhöhung der Insulinproduktion bewirkt, um Glukose in die Körperzellen zu transportieren. Dies führt dazu, dass der Blutzuckerspiegel sinkt, manchmal zu schnell, was zu einem plötzlichen Energieabfall führt, auch bekannt als Zuckerabsturz.
Die Reaktion des Körpers auf Lebensmittel mit niedrigem GI
Wenn Menschen hingegen Nahrungsmittel mit niedrigem GI essen, reagiert der Körper mit einem subtileren und stetigeren Anstieg des Blutzuckerspiegels.
Durch den geringeren Blutzuckeranstieg produziert der Körper auch weniger Insulin, was zu weniger Entzündungen und einem stabileren Energieniveau führt. Außerdem sorgt der langsamere Blutzuckeranstieg dafür, dass sich der Körper nach einer Mahlzeit oder einem Snack gesättigter fühlt.
Welche Rolle spielt der glykämische Index für Gesundheit und Fitness?
Die Beachtung des glykämischen Index von Lebensmitteln kann hilfreich sein, um Ihre Gesundheits- und Fitnessziele zu verbessern. Im nächsten Abschnitt werden verschiedene Aspekte erläutert, die der glykämische Index für Gesundheit und Fitness spielt.
Gewichtszunahme
Der regelmäßige Verzehr von Lebensmitteln mit hohem glykämischen Index führt zu häufigen Blutzuckerspitzen und -abfällen. Überschüssiges Insulin und Blutzucker führen dazu, dass der Körper den überschüssigen Zucker speichert, oft in Form von Fett. Deshalb kann eine Ernährung mit hohem glykämischen Index mit der Zeit zu einer Gewichtszunahme führen.
Gewichtsverlust
Eine konsequente Ernährung mit Nahrungsmitteln mit niedrigem GI kann bei der Gewichtskontrolle und möglicherweise auch beim Abnehmen eine wichtige Rolle spielen.
Obwohl in diesem Bereich noch mehr Forschung nötig ist, deuten Untersuchungen darauf hin, dass Nahrungsmittel mit niedrigem GI aufgrund ihres höheren Ballaststoffgehalts zur Gewichtskontrolle beitragen können, da diese Nahrungsmittel Ihren Appetit und Ihr Verlangen besser regulieren.
Appetit
Der Verzehr von Lebensmitteln mit einem niedrigeren GI korreliert mit einem gleichmäßigeren und stabileren Appetit. Wenn der Blutzuckerspiegel ansteigt und wieder abfällt, verspüren Menschen eher früher Hunger und nehmen mehr Kalorien zu sich als Menschen mit einem gleichmäßigeren Blutzuckerverlauf.
Energieniveaus
Lebensmittel mit niedrigem GI liefern eher konstant Energie, sodass man sich den ganzen Tag über energiegeladen fühlt, während Lebensmittel mit hohem GI eher einen Zuckerabsturz verursachen, der zu Müdigkeit führt. Schließlich spielt der Blutzuckerspiegel eine wichtige Rolle dabei, wie energiegeladen man sich fühlt. Lebensmittel mit hohem GI führen zu einem schnellen Energieschub, der oft zu einem Energieabsturz führt, während Lebensmittel mit niedrigem GI für eine anhaltendere Energie sorgen.
Krankheitsprävention/-management
Die Nutzung des glykämischen Index als Hilfsmittel bei der Auswahl Ihrer Lebensmittel kann sich auch langfristig positiv auf die Gesundheit auswirken.
Eine verbesserte Blutzuckerregulierung durch den Verzehr von Lebensmitteln mit niedrigem GI kann für Diabetiker eine wichtige diätetische Intervention sein.
Darüber hinaus kann eine Ernährung mit niedrigem GI auch zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen, was wiederum das Risiko für die Entwicklung einer Herzerkrankung verringern kann.
Wer kann von Lebensmitteln mit hohem glykämischen Index profitieren?
Bemerkenswert ist, dass Nahrungsmittel mit einem hohen glykämischen Index nicht unbedingt schlecht sind und dass ihr Verzehr auch nicht automatisch zu einer schlechten Gesundheit führt.
Manche Menschen profitieren vom Verzehr von Kohlenhydraten mit hohem GI. Sportler benötigen beispielsweise oft schnelle Energie, um ein Training durchzuziehen oder ihren Körper nach dem Training schnell wieder aufzufüllen.
Wenn Sie versuchen, an Gewicht zuzunehmen, kann der Verzehr von Lebensmitteln mit hohem GI hilfreich sein. Lebensmittel mit hohem GI sättigen in der Regel weniger, sodass Sie mehr Volumen und Kaloriendichte essen können, ohne dass ein unangenehmes Völlegefühl ein Hindernis darstellt.
Für Sportler beispielsweise, die ihre Gesamtenergieaufnahme steigern möchten, kann der Verzehr von Nahrungsmitteln mit hohem GI hilfreich sein.
Sollten Sie Lebensmittel mit hohem glykämischen Index vermeiden?
Es besteht keine Notwendigkeit, bestimmte Nahrungsmittel vollständig zu meiden, es sei denn, Sie leiden an einer Allergie.
Es ist wichtig, bei Ihrer Ernährung und Ihren Lebensgewohnheiten das Gesamtbild im Auge zu behalten.
Bei der Qualität einer Ernährung geht es letztlich um die allgemeinen Muster und Essgewohnheiten, die Sie langfristig beibehalten.
Kein einzelnes Lebensmittel oder keine einzelne Wahl wird Ihren Fortschritt beeinträchtigen. Tatsächlich kann es hilfreich sein, alle Lebensmittel in Ihre Ernährung aufzunehmen und Ihre Vorlieben zu berücksichtigen, um eine positive Beziehung zu Lebensmitteln und Ihrem Körper aufzubauen.
Die Berücksichtigung des glykämischen Index kann Ihnen jedoch dabei helfen, fundierte Entscheidungen über Ihre Ernährung zu treffen. Es besteht kein Grund, beim Essen alles oder nichts zu denken. Auch müssen Sie Lebensmittel mit hohem GI nicht fürchten oder ganz vermeiden. Der Verzehr vieler Lebensmittel mit niedrigem GI kann jedoch Ihre Gesundheits- und Fitnessziele unterstützen.
Beispiele für Kohlenhydrate mit niedrigem glykämischen Index
Hier ist eine Liste von Kohlenhydraten, die als Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index gelten:
- Brote: Vollkorn, Roggen, Mehrkorn
- Getreide: Haferflocken, Kleie-Müsli, Granola
- Getreide: brauner Reis, schwarzer Reis, Vollkornnudeln, Quinoa, Farro
- Obst: Äpfel, Beeren, Steinobst, Kiwis
- Gemüse: Süßkartoffeln, Blattgemüse, Brokkoli und Blumenkohl
- Hülsenfrüchte: Kichererbsen, schwarze Bohnen, Linsen, Kidneybohnen
- Milchprodukte: Milch, griechischer Joghurt, Käse
Diese Liste ist nicht vollständig, da es viele weitere Lebensmittel mit niedrigem GI gibt, die oben nicht aufgeführt sind. Hier finden Sie ausführlichere Listen von Harvard Health und der American Diabetes Association .
Hier sind jedoch einige Ideen für Kohlenhydrate mit niedrigem GI als Ausgangspunkt. Bedenken Sie, dass es auch andere Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier und Sojaprodukte gibt, die in eine Ernährung mit niedrigem GI einbezogen werden können.
Da diese Nahrungsmittel jedoch keine Kohlenhydrate enthalten, wird ihnen kein GI-Wert zugewiesen.
Es ist wichtig zu wissen, dass man ein Lebensmittel mit hohem GI mit anderen Lebensmitteln kombinieren kann, beispielsweise mit einer Beilage ballaststoffreichem Gemüse und/oder einem Stück Fisch oder Fleisch, um den glykämischen Index der Mahlzeit zu senken. Protein und Ballaststoffe verlangsamen die Zuckeraufnahme und tragen so dazu bei, die Blutzuckerreaktion des Körpers zu dämpfen.
Die wichtigsten Erkenntnisse
Der glykämische Index (GI) ist ein Maß für die Bewertung von Lebensmitteln anhand ihrer Geschwindigkeit, mit der sie den Blutzuckerspiegel ansteigen lassen. Die Konzentration auf Lebensmittel mit niedrigerem GI-Wert kann zu einer besseren Blutzuckerkontrolle, einem stabileren Energieniveau, einer besseren Appetitregulierung und einem gesunden und krankheitsfreien Körper beitragen.
Der Verzehr von Lebensmitteln mit hohem GI kann insbesondere für Sportler hilfreich sein, die einen schnellen Energieschub benötigen oder an Gewicht zunehmen möchten.
Bei der Auswahl Ihrer Lebensmittel kann es hilfreich sein, den glykämischen Index zu berücksichtigen, um Ihre Gesundheits- und Fitnessziele zu unterstützen.